Untersuchung der Bruchlast von Polyamidschrauben in Abhängigkeit der Belastungsanstiegsgeschwindigkeit
Ziel dieses Projektes ist die Untersuchung der Fragestellung, ob verbreitet eingesetzte Polyamidschrauben zum Verschließen von Explosionsklappen geeignet sind.
Hierfür wurde eine Versuchsapparatur entwickelt, mit der Belastungsanstiegsgeschwindigkeiten, wie sie bei Staubexplosionen auf Klappenverschlussschrauben wirken, erzeugt werden können. Damit wird der Einfluss der Belastungsanstiegsgeschwindigkeit und der Materialfeuchte auf das Bruchverhalten, also die Bruchkraft, die Bruchdehnung und die Belastungsdauer von Polyamidschrauben verschiedener Größen untersucht.

Es konnte bisher gezeigt werden, dass die Bruchkraft von Polyamidschrauben in starkem Maße von ihrer Materialfeuchte abhängig sind. Mit zunehmender Materialfeuchte sinkt die Bruchkraft erheblich und umgekehrt. Die Abhängigkeit der Bruchkraft von der Belastungsanstiegsgeschwindigkeit ist nur sehr schwach ausgeprägt. Es wurde festgestellt, dass 75% der untersuchten Polyamidschrauben Fehlstellen aufweisen, welche die Polyamidschrauben unvorhersehbar schwächen. Derzeit wird die Untersuchung mit gedrehten Schrauben ohne Fehlstellen ausgedehnt.
Ansprechpartner:
Dr. Sebastian Nissle
Sebastian.Nissle@ fsa.de