- Aktuelles
- Zentrum für Bewegungstherapie
- Arbeitsmedizinische Beratung
- Biomechanik & Ergonomie
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Servicecenter Erfurt
- Explosionsschutz
- Physik / Technik
Bestimmung von Brand- und Explosionskenngrößen
In Laboruntersuchungen können die Brand- und Explosionskenngrößen von abgelagertem und aufgewirbeltem Staub gemäß DIN EN 14034-1 bis 3, DIN EN 13821 und VDI-Richtlinie 2263 Blatt 1 und 9 untersucht werden.
Hierzu gehören Untersuchungen an:
- abgelagertem Staub
- Entzündbarkeit
- Brennverhalten
- Mindestzündtemperatur einer 5 mm Staubschicht (Glimmtemperatur)
- Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur (400 ml Drahtkorb)
- exotherme Zersetzung
- aufgewirbeltem Staub
- Staubexplosionsfähigkeit
- untere Explosionsgrenze
- maximaler Explosionsdruck
- KSt- Wert
- Mindestzündenergie
- Sauerstoffgrenzkonzentration
- Mindestzündtemperatur einer Staubwolke
- Schwelgasen
- Brennbarkeit
- Explosionsfähigkeit
Unsere aktuelle Preisliste für diese Leistungen finden Sie hier.
Zusätzlich zu diesen sicherheitstechnischen Kenngrößen können auch gegenüber Laborbedingungen veränderte Prozessparameter, z.B. Temperatur, Druck, Feuchte, Staubkonzentration oder Turbulenz, bezüglich ihrem Einfluss auf das Zünd- und Explosionsverhalten untersucht werden.
Neu: Hilfreiche Messgrößen für die Gefährdungsanalysen und Zoneneinteilung
- Ermittlung der Staubungsneigung von Schüttgütern
Messung von Staubkonzentrationen in Betrieben und Anlagen
Ein umfassendes Tabellenwerk zu Kenngrößen von Stäuben stellt die GESTIS Datenbank des Instituts für Arbeitsschutz (IFA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) dar.