Entwicklung und Erprobung eines Gesundheitstrainings für Bäcker an mehlstaubbelasteten Arbeitsplätzen – psychologischer Teil
Im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit der Disziplinen „Arbeitsmedizin“, „Ergonomie“, „Biologie“ und „Physik“ wurden auch psychologische Determinanten der Auslösung und Aufrechterhaltung von Bäckerasthma untersucht. Grundlage ist das SORKC-Modell (Kanfer). Integriert wurde ein Modell von Hansen (1981). Es wurde davon ausgegangen, dass beim erstmaligen Auftreten von asthmatischen Beschwerden sowie deren Wiederauslösung, neben den körperlichen allergischen Reaktionen, auch psychologische Faktoren eine Rolle spielen. Aus diesen Studien wurde ein psychologisches Verhaltenstraining entwickelt.
Ansprechpartner:
Dr. Peter Bärenz, FSA
Mail: peter.baerenz(ат)bgn.de
Ein psychologisches Gesundheitsseminar für an asthmaerkrankte Bäcker